Fotos und Berichte der Generalversammlung 2019
Schießnachweis könnte für Jäger zur Pflicht werden
Essens Hegeringsleiter Gerd Bröring informiert auf der Generalversammlung über Neuregelungen
Thilo Landwehr und Hinrich gr. Macke sind im Essener Hegering als Obleute jetzt für den Bereich des Schießwesens verantwortlich. Die Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit übernehmen Carolin und Verena Scherbring. Die neuen Obleute stellte Hegeringsleiter Gerd Bröring auf der Generalversammlung des Hegerings im Saal Sieverding in Bevern vor. Aus ihrem Amt verabschiedet wurde die bisherige Schießobfrau Isabel Steinemann.
Eröffnet hatten die Versammlung die Nachwuchs-Hornbläsergruppe "Blechdachse", sowie die Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Essen. Danach berichtete der Vorsitzende unter anderem über den Schießnachweis. Dieser könne im kommenden Jahr für jeden Jäger zur Pflicht werden, der an einer Gesellschaftsjagd teilnehmen möchte.
Die angelieferten Gehörne bewertete Kristina Zumholz.
Für 25 Jährige Mitgliedschaft wurden Franz Berding, August Meyer, Franz-Josef Wille, Gerhard Diekmann, Josef Germann und Hans-Georg Ratte-Polle geehrt.
Für 40 Jährige Mitgliedschaft haben Franz-Georg Feldmann, Karl-Heinz Vahrmann und Peter Pille eine Ehrung erhalten.
Antonius Wenner und Hermann-Josef Diekgerdes, für 50 Jahre Mitgliedschaft, und Anton Bruns, für 60 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Jagdverband, erhielten ebenfalls eine Ehrenurkunde und die dazugehörige Ehrennadel.
Einen Kommentar schreiben